• Startseite
  • Verein
    • Vereinschronik
    • Beitritt & Beiträge
    • Jahreshauptversammlungen
      • Jahreshauptversammlung 2011
      • Jahreshauptversammlung 2012
      • Jahreshauptversammlung 2013
      • Jahreshauptversammlung 2015
    • Archiv des Heimatvereins
    • Pressespiegel
  • Pressespiegel
  • Stadtgeschichte
    • Zeittafel zur Stadtgeschichte
    • Denkmalgeschützte Bauwerke in Werther
      • Kleinbahnbrücke
      • Ravensberger Straße 42
      • Ackerbürgerhaus 3
      • Ackerbürgerhaus 4
      • Ackerbürgerhaus 5
      • Altes Postgebäude
      • Ackerbürgerhaus 7
      • Handelshaus
      • Handwerkerhaus
      • Kaufmannshaus
      • Ehrenmal
      • Jüdischer Friedhof
      • Fachwerkhof
      • Industriedenkmal
      • Haus Werther
        • Geschichte des Hauses Werther
        • Ein Hatzfelder im Haus Werther
        • Herrenhaus
        • Östliches Wirtschaftsgebäude
        • Nördliches Wirtschaftsgebäude
        • Hauptbrücke
        • Gartenanlage mit Gräfte
        • Jägerhäuschen
      • Ev. Kirche
      • Hof Overbeck
    • Aus schwerer Zeit
    • Jüdisches Leben in Werther
    • 1000 Jahre Werther
  • Kontakt
  1. Heimat- und Kulturverein Werther e.V.
  2. Stadtgeschichte
  3. Denkmalgeschützte Bauwerke in Werther
  4. Industriedenkmal
Ansicht des Industriedenkmals "Knochenmühle"
Ehemaliges Verwaltungsgebäude

Industriedenkmal "Knochenmühle"

Teutoburger-Wald-Weg 17

Hierbei handelt es sich um eine der ältesten, erhaltenen Fabrikanlagen im Kreis Gütersloh.
Im Jahr 1856 wurde die Fabrik von der Aktiengesellschaft "Helios“ errichtet.
"Helios“ betrieb Bergbau zum Abbau von Schiefer zur Herstellung von Schieferöl und Dachschiefer.
1860 wurde das Wohnhaus errichtet.
Ab 1868 befand sich hier die Chemische Fabrik "Jörgens & Voerkel“, die unter Einsatz von Dampfkraft eine Knochenleimfabrik betrieb, die dem Gebäudekomplex ihren Namen gab. Der Betrieb wurde 1978 eingestellt.
Danach war in den Gebäuden eine Baufirma ansässig.
Noch erhalten sind die Transmissionsachse, die Waage, die Knochenmehlanlage und ein Teil des einstmals mächtigen Kamins.
Das ehemalige Verwaltugsgebäude beherbergt heute Wohnungen.

Heimat- und Kulturverein Werther e.V.

c/o Ulrike Biermann
Lindenweg 12
33824 Werther (Westf.)

Telefon05203 4268
E-Mailinfo[at]heimatverein-werther.de

 

  1. Startseite
  2. Kontakt
  3. Impressum und Datenschutz
  4. Sitemap

© Heimat- und Kulturverein Werther e.V. 2006 - 2022

oglm webdesign und entwicklung