• Startseite
  • Verein
    • Vereinschronik
    • Beitritt & Beiträge
    • Jahreshauptversammlungen
      • Jahreshauptversammlung 2011
      • Jahreshauptversammlung 2012
      • Jahreshauptversammlung 2013
      • Jahreshauptversammlung 2015
    • Archiv des Heimatvereins
    • Pressespiegel
  • Pressespiegel
  • Stadtgeschichte
    • Zeittafel zur Stadtgeschichte
    • Denkmalgeschützte Bauwerke in Werther
      • Kleinbahnbrücke
      • Ravensberger Straße 42
      • Ackerbürgerhaus 3
      • Ackerbürgerhaus 4
      • Ackerbürgerhaus 5
      • Altes Postgebäude
      • Ackerbürgerhaus 7
      • Handelshaus
      • Handwerkerhaus
      • Kaufmannshaus
      • Ehrenmal
      • Jüdischer Friedhof
      • Fachwerkhof
      • Industriedenkmal
      • Haus Werther
        • Geschichte des Hauses Werther
        • Ein Hatzfelder im Haus Werther
        • Herrenhaus
        • Östliches Wirtschaftsgebäude
        • Nördliches Wirtschaftsgebäude
        • Hauptbrücke
        • Gartenanlage mit Gräfte
        • Jägerhäuschen
      • Ev. Kirche
      • Hof Overbeck
    • Aus schwerer Zeit
    • Jüdisches Leben in Werther
    • 1000 Jahre Werther
  • Kontakt
  1. Heimat- und Kulturverein Werther e.V.
  2. Stadtgeschichte
  3. Denkmalgeschützte Bauwerke in Werther
  4. Haus Werther
  5. Gartenanlage mit Gräfte
Garten des Herrenhauses mit Skulptur "Gegenwind"
Ostseite des Gartens mit Skulptur "Rehe"
"Gegenwind"
Schreitendes Reh und Sichendes Reh
Gräfte auf der Nordseite mit Wehr
Ostseite der Gräfte mit altem Mauerrest
Nordwestseite der Gräfte mit Erweiterung zu einem Teich

Gartenanlage mit Gräfte

Rund um das Haus Werther liegt eine Gartenanlage mit teilweise altem Baumbestand.
Um die Gebäude ist eine Gräfte angelegt, die im nordöstlichen Teil zu einem Teich erweitert ist.

Im Garten des Herrenhauses wurde 2015 die Skulptur "Gegenwind" aufgestellt.
Im östlichen Gartenteil befindet sich die Skulptur "Rehe".

Bei der Entschlammung der Gräfte im Jahr 2015 wurden, im östlichen Teil der Gräfte, die Reste einer alten Mauer freigelegt. Dieser Mauerrest ist nur bei Niedrigwasserzu sehen.
Ihr Zweck ist unbekannt.

Heimat- und Kulturverein Werther e.V.

c/o Ulrike Biermann
Lindenweg 12
33824 Werther (Westf.)

Telefon05203 4268
E-Mailinfo[at]heimatverein-werther.de

 

  1. Startseite
  2. Kontakt
  3. Impressum und Datenschutz
  4. Sitemap

© Heimat- und Kulturverein Werther e.V. 2006 - 2022

oglm webdesign und entwicklung